Jahreshauptversammlung 2025
Zur JHV am Donnerstag 17.07.2025 durfte die Vorsitzende Alexa Schälicke 65 Mitglieder im Clubhaus "Zur Alemannia" begrüßen. Nach der Totenehrung folgten die Geschäftsberichte der Vorstände.
Mitgliederzahlen zum 01.01.2025
637 Mitglieder, davon 227 Jugendliche (209 aktiv) , 410 Erwachsene (194 aktiv), Männlich 514, weiblich 123
Bericht der Vorstände
Vorstandsvorsitzende Alexa Schälicke:
Die Vorstandsvorsitzende gab einen Überblick über die Gesamtsituation im Verein. Sie lobte die gute Entwicklung des Vereins, was man an den Mitgliederzahlen, die man steigern konnte, erkennen kann. Das Klima und Miteinander im Verein ist gut. Ein herzlicher Glückwunsch ging an die FVA Frauen, die sich den Titel des Landesligameisters der Kleinfeld Staffel holen konnten.
Sportvorstand Jörg Scherer :
Die letzte Saison endete für die 1. Mannschaft mit dem 5. Platz nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Trainerwechsel. Die 2 Mannschaft belegte Platz 4 und verfehlte den Aufstieg in die B-Klasse. Die Damenmannschaft sicherte sich wie erwähnt Platz 1 in der Landesliga Kleinfeld.
Festvorstand Sandra Bolz:
Die Feste des FVA erfreuen sich großer Beliebtheit und sind dem Wetter sei Dank alle erfolgreich verlaufen. Das Aushängeschild bleibt das Oktoberfest. Ein großes Dankeschön an alle Helfer für ihren Einsatz bei allen Festen.
Jugendvorstand Rolf Brendel:
Er gab einen Überblick über die einzelnen Jugendmannschaften. Der FVA ist sehr gut aufgestellt. Es werden jedoch in Zukunft mehr Trainer und Betreuer benötigt, da die Mitgliederzahlen bei den Jugendlichen kontinuierlich steigen.
Bauvorstand Jörg Bolz:
Es wurden verschiedene Instandhaltungsmaßnahmen und Umbauten durchgeführt. Der Verein steht vor großen Investitionen in das Clubhaus. Hier werden in naher Zukunft verschiedene Maßnahmen (Heizung, Dach, Sanitär, PV) notwendig. Er dankte insbesondere seinen fleißigen Helfern, die bei sämtlichen Arbeitseinsätzen immer dabei sind.
Finanzvorstand Oliver Pasternak:
Er gab einen detaillierten Einblick in die finanzielle Gesamtlage des FVA. Kurzfazit: Der FVA steht finanziell gut da.
Kassenprüfer Jürgen Ligewie:
Die Buchhaltung ist nachvollziehbar, fehlerfrei und vollständig.
Neuwahlen (für die nächsten 2 Jahre)
Festvorstand Sandra Bolz
Bauvorstand Jörg Bolz
Finanzvorstand Oliver Pasternak
Organisationsvorstand Sebastian Müller
Mit einem Dank an alle Unterstützer, Sponsoren, Werbepartner und Helfer schloss die Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufene Sitzung. Ein jeder Verein ist auf die Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen und so bittet auch der FVA, um auch für die Zukunft um rege Beteiligung bei den Arbeitsdiensten der Vereinsfeste oder sonstigen Arbeitseinsätzen.