Impressum  |  Datenschutz  |  AGB

19. Spieltag FVA-Damen

TSV Dürrenbüchig - FVA Damen 1:2 (0:0)

Topspiel in Dürrenbüchig – Alemannia Bruchhausen dreht die Partie und übernimmt die Tabellenführung

Was für ein Spiel, was für eine Schlacht! Im Duell der beiden besten Mannschaften der Liga traf der FV Alemannia Bruchhausen (2.) auswärts auf den aktuellen Tabellenführer TSV Dürrenbüchig (1.) – ein echtes Spitzenspiel unter besten Bedingungen. Leicht bewölkt, sonnig, nicht zu heiß, nicht zu kalt: Fußballherz, was willst du mehr?

Die Kulisse war einem solchen Duell mehr als würdig. Die Zuschauer sorgten für Stimmung, die Intensität auf dem Platz war greifbar, das Spiel hitzig und voller Emotionen. Der Schiedsrichter hatte keinen leichten Stand, traf in einigen Situationen unglückliche Entscheidungen, blieb aber ohne spielentscheidende Fehler – Fehler gehören eben auch zum Fußball dazu.

In der ersten Halbzeit übernahm Bruchhausen das Kommando. Die FVA-Frauen hatten mehr Ballbesitz, die besseren Spielanteile und zeigten ein ansehnliches Offensivspiel. Dennoch blieb Dürrenbüchig stets gefährlich – vor allem über die Außen mit scharfen Hereingaben. Diese konnten aber durch eine kompakte Defensivleistung und die aufmerksame Torfrau J. Mangiafico-Sattler weitestgehend entschärft werden. Ein gefährlicher Abschluss der Gastgeberinnen strich knapp am langen Pfosten vorbei. Auf Seiten der Gäste erarbeitete man sich mehrere gute Chancen: L. Dobrovolny tankte sich stark über außen durch, wurde aber im letzten Moment abgedrängt und konnte den Ball nur noch ans kurze Eck bringen – die Torfrau war zur Stelle. S. Kunz wurde glänzend in Szene gesetzt, konnte ihren Abschluss jedoch nicht platziert genug setzen. Auch B. Martin wurde steil geschickt, doch der etwas zu hohe Rasen bremste den Ball entscheidend ab – die Chance auf den Querpass zur mitgelaufenen Mitspielerin war dahin. So ging es mit einem 0:0 in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann noch intensiver – Bruchhausen spielte weiter mutig nach vorne, drückte auf den Führungstreffer, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Abschlussschwäche oder an der gut aufgelegten Torhüterin der Gastgeber. Dann kam es, wie es im Fußball manchmal kommt: Nach der einzigen Unachtsamkeit in der FVA-Abwehr war die Topstürmerin des TSV durch und netzte zur 1:0-Führung ein. Doch Bruchhausen schüttelte sich kurz, atmete durch – und legte dann alles rein. Noch mehr Wille, noch mehr Einsatz, noch mehr Leidenschaft. L. Dobrovolny und C. Callahan liefen jeweils frei aufs Tor zu, doch erneut blieb die Torfrau Siegerin. Kurz darauf musste erneut unsere Torfrau zweimal beherzt eingreifen, um eine höhere Führung der Gastgeber zu verhindern. B. Martin glänzte zudem mit einer herausragenden Grätsche in höchster Not. Die Defensivkette um K. Kustos, L. Günthner und N. Schmidt zeigte über das gesamte Spiel hinweg eine starke und konzentrierte Leistung.

Dann kam der verdiente Lohn: S. Ott setzte sich auf der rechten Seite durch, ihre Hereingabe wurde gleich zweimal abgefälscht, trudelte entlang der Torlinie – und L. Dobrowolny drückte den Ball zum laut umjubelten 1:1 über die Linie. Der FVA roch Lunte, wollte jetzt mehr. Dürrenbüchig merkte man die schwindenden Kräfte an, und Bruchhausen spielte weiter mutig nach vorne. Nach einem Ballgewinn hinter der Mittellinie ging L. Reichel auf und davon, brachte den Ball scharf in die Mitte – und C. Callahan bugsierte den Ball im zweiten Anlauf ins lange Eck.

2:1 für Buchhausen – der Jubel kannte keine Grenzen. Emotionen pur – auf dem Platz, auf der Bank, bei den mitgereisten Fans.

In den letzten zehn Minuten galt es dann, diesen hart erkämpften Vorsprung über die Zeit zu bringen. Mit leidenschaftlicher Einstellung, voller Zweikampfstärke und kollektivem Kampfgeist hielt Bruchhausen dagegen. Ganz kurz vor Schluss hatte S. Ott sogar noch das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber an der gegnerischen Torfrau. Als der Schlusspfiff ertönte, war der Jubel grenzenlos. Nach einem intensiven, emotionalen und mitreißenden Spiel hatte man sich die Tabellenführung zurückerobert. Spielerinnen, Trainer und Zuschauer waren stolz auf diese geschlossene Teamleistung.

Besonders hervorzuheben: Auch Spielerinnen, die vielleicht nicht in der Torschützenliste oder im Fokus des Spielberichts auftauchen, leisteten defensiv und im Spielaufbau Großartiges. In solchen Spielen zeigt sich, wie wichtig jede einzelne Position ist – und wie viel Wert Disziplin, Kampf und Wille haben. Wer defensiv vieles rausnimmt, macht vorne erst die Tore möglich.

Drei Spiele sind noch zu gehen. Der FVA hat nun wieder Platz 1 inne – und will diesen Platz an der Sonne bis zum Ende verteidigen. Für solche Spiele wie heute liebt man diesen Sport.

Es spielten: J. Mangiafico-Sattler, N. Schmidt, L. Günthner, B. Martin, K. Kustos, S. Ott, L. Dobrovolny, C. Callahan, S. Elter, S. Kunz, L. Reichel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen