Bericht 25. Spieltag FVA I
FC Südstern I – FVA I 1:5 (1:2)
Im Spiel beim stark gefährdeten Vorletzten Südstern waren die Vorzeichen klar. Die Gastgeber durften keinesfalls verlieren, der FVA dagegen wollte gewinnen um seine guten Chancen auf Platz 5 weiter zu behalten.
Dementsprechend starteten beide Teams bei Kaiserwetter motivert in die Partie, in der der FVA zu Beginn mehr vom Spiel und auch die ersten Möglichkeiten hatte. Doch es dauerte bis zur 23. Minute, ehe Nico Reichert nach glänzender Vorarbeit von Youngster L. Kühnberger die Führung des FVA erzielen konnte. Es folgte eine Sturm- und Drangphase der Gastgeber mit einigen Möglichkeiten und Ecken, die der FVA aber mit etwas Glück und durch eine Glanztat von M. Neu im Kasten nach einem Kopfball überstand.
Kurz vor der Pause wurde Moritz Hildenbrand zentral vor dem FC Strafraum gefoult, den fälligen Freistoß hämmerte er unnachahmlich zur 2:0 Führung in die Maschen. Doch quasi mit dem Pausenpfiff folgte noch der Anschlusstreffer, als der FVA nach einer Ecke etwas unsortiert wirkte und der Ball von L. Kühnberger ins eigene Tor abprallte.
Nach dem Wechsel übernahm der FVA sofort wieder die Initiative und Max Dobrovolny baute in 55. Minute die Führung zunächst aus. Als wenig später Nico Reichert in einem Zweikampf zwischen N. Reichert und einem Abwehrspieler der Schiedsrichter auf Notbremse entschied, zeigte er dem FC Spieler die Rote Karte, was natürlich beim FC auf Unverständnis stieß. Der FVA nutzte dies aber kurz darauf zum 1:4 durch Moritz Hildenbrand aus, der aus 14 Metern trocken einnetzte.
Bereits 3 Minuten später machte Vincent Schmidt mit seinem 17 Saisontreffer den Deckel drauf und den Rest der Parte spielte der FVA nicht nur cool herunter, sondern hätte in der ein oder anderen Situation durchaus noch den ein- oder andere Treffer nachlegen können, während die Gastgeber nicht mehr gefährlich werden konnten.
So blieb es am Ende beim verdienten Sieg des FVA gegen einen Gegner, der zwar kämpferisch und läuferisch, wie zu erwarten, alles in die Waagschale warf und bis zum gegnerischen 16 er auch ganz gefällig spielte, in der Box aber letztlich meist harmlos blieb bzw. bei den wenigen gefährlichen Situationen meist einen Schritt zu spät kamen bzw. da auch etwas Pech hatten nicht ganz an den Ball zu kommen.
Dem FVA darf man eine konzentrierte und insgesamt gute Leistung bescheinigen, die noch wertvoller klingt wenn man weiß, dass man erst die zweite Mannschaft war, die in dieser Saison beim FCS gewinnen konnte.
Der FVA muss jetzt am Mittwoch 30.04. um 19.30 Uhr zum Nachholspiel beim FV Wössingen reisen und will dort 3 weitere Punkte mitnehmen, ehe am kommenden Sonntag, 04.05. um 15.00 Uhr der SV Völkersbach seine Visitenkarte in der Kombitex Arena abgibt.